Der Verein

Der Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.) e.V. wurde im Jahr 1993 gegründet und hat zur Zeit circa 100 Mitglieder. 1995 erwarb der Verein die Synagoge, deren Instandsetzung mit dem Festakt zum Abschluss der Renovierungsarbeiten am 11. Juli 2004 abgeschlossen wurde.

Die Gründung erfolgte aufgrund einer privaten Initiative von Pädagogen in Schule und Erwachsenenbildung, die dieses Projekt von Beginn an in die Partnerschaft des Landkreises Haßberge mit Kiryat Motzkin in Israel und den Schüleraustausch mit einer israelischen Schule eingebunden sehen wollten.

Der Verein ist anerkannter Träger in der freien Jugendarbeit gemäß § 75 KJHG. Er finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Die Finanzierung der Restaurierung der Synagoge erfolgte mit öffentlichen Mitteln und Spendengeldern.

Ziel des Vereins ist die Arbeit mit Jugendlichen, Schülerinnen und Schülern von Schulen aller Schularten. Dies zeigt sich bereits während der Bauphase und der konzeptionellen Arbeit und ist folgendermaßen in der Satzung festgehalten:

"Besonderes Anliegen des Vereins ist die Jugendarbeit. Er sieht einen Schwerpunkt in der Information und Aufklärung junger Menschen über jüdische Kultur und Religion mit dem Ziel, dabei geschichtliches und menschliches Verständnis auch für andere Minderheiten in unserer Gesellschaft zu wecken. Dafür will er ihnen Raum geben zur Erinnerung und Auseinandersetzung mit unserer Geschichte. Junge Menschen sollen zu Verantwortung und Zivilcourage ermutigt werden, gegen Beeinträchtigungen und Verletzungen der Menschenwürde einzutreten.

Der Verein leistet so einen Beitrag zur Verständigung und Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen, zum lebendigen Erlernen von Toleranz und zum Abbau von Vorurteilen. Hierzu strebt er eine regionale und überregionale Zusammenarbeit mit Schulen und Trägern der Jugendarbeit an." (§ 2,2)

  • Satzung

  • Vorstand

  • Mitgliedschaft